4 Ergebnisse.

Der Begriff Angst
Kierkegaards einflussreicher Essay nimmt seinen Ausgang im Problem der Erbsünde. Sie bildet die Grundlage seiner Theorie der Angst. Diese aber nimmt eine Schlüsselfunktion für die Bestimmung des Menschen ein: »Der Mensch ist eine Synthese aus Seelischem und Körperlichem. Doch eine Synthese ist nur denkbar, wenn sich die beiden Teile in einem Dritten vereinen. Dieses Dritte ist der Geist. Wie verhält ...

13,50 CHF

Die Krankheit zum Tode
Verzweiflung ist eine der existentiellen Grundgegebenheiten menschlichen Daseins. Kierkegaard analysiert in dem 1881 unter Pseudonym erschienenen philosophischen Klassiker diesen Zustand und interpretiert ihn in christlicher Perspektive: Die Verzweiflung ist eine Krankheit des Geistes, an der jeder Mensch leidet. Die Übersetzung dieses Spätwerks von Kierkegaard wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.

11,50 CHF

Der Begriff Angst
Kierkegaards einflussreicher Essay nimmt seinen Ausgang im Problem der Erbsünde. Sie bildet die Grundlage seiner Theorie der Angst. Diese aber nimmt eine Schlüsselfunktion für die Bestimmung des Menschen ein: »Der Mensch ist eine Synthese aus Seelischem und Körperlichem. Doch eine Synthese ist nur denkbar, wenn sich die beiden Teile in einem Dritten vereinen. Dieses Dritte ist der Geist. Wie verhält ...

11,90 CHF

Die Krankheit zum Tode
Diese 'christlich-psychologische Darlegung zur Erbauung und Erweckung' behandelt das Thema der Verzweiflung, welche eine 'Krankheit zum Tode' ist. Sie kann in dreierlei Form auftreten: 'verzweifelt nicht sich bewußt sein, ein Selbst zu haben' - 'verzweifelt nicht man selbst sein wollen' (Schwäche) - 'verzweifelt man selbst sein wollen' (Trotz). Auch dieses Buch ist von Kierkegaards Verständnis des Christentums geprägt. Verzweiflung ist ...

9,90 CHF